Finanzplanung
Ausgehend vom erwirtschafteten Cash-flow (Ergebnis plus Abschreibungen) berücksichtigt der Finanzplan alle liquiditätswirksame Vorgänge „außerhalb“ der GuV.
Diese sind u.a.:
- Veränderungen im working capital (Auf-/Abbau Forderungen + Verbindlichkeiten)
- Zahllast der Umsatzsteuer mit oder ohne Dauerfristverlängerung
- Investitionen
- Kreditaufnahme
- Tilgungen
- Kapitalzuführung bzw. Kapitalentnahme
- Steuervorauszahlungen
Die daraus resultierende Kapitalflussrechnung hat somit das Ziel, Transparenz über den Zahlungsmittelstrom in Ihrem Unternehmen herzustellen.